Das Auswärtsspiel in Magdeburg zeigte, dass auch für die 2. Herren gilt, was Christoph so treffend für die 1. Herren beschrieben hat: Verbesserte Doppelstärke führt zwar einerseits zu mehr sicheren Punkten in den Doppeln, andererseits macht die eine oder andere Niederlage mehr in den Einzeln diesen Vorteil wieder wett und am Ende steht dann „nur“ ein Unentschieden…
Das Match begann zunächst vielversprechend mit 2 Punkten aus den Doppeln und 2 weiteren im oberen Paarkreuz: Matze/Daniel 3:0 geg. Becker/Reimann; Marius/Thomas können Mühlfeld/Köhler, R. einen Satz abnehmen und bis 9:9 im Vierten das Spiel offen gestalten; Köppi/Oli 3:0 geg. Schüttig/Köhler, J. (D 3 zum 6. Mal in Folge 3:0!!!); Köppi – Mühlfeld 3:2; Marius – Becker 3:1. Aus 4:1 wurde durch Punkteteilung in der Mitte ein 5:2 und damit schon mal ein Punkt mehr als im gesamten Hinspiel: Matze – Köhler, R. 1:3; Daniel – Köhler, J. 3:0. Der Vorsprung schwand allerdings, denn Thomas und Oli konnten (wie im Hinspiel) geg. Schüttig und Reimann nicht viel ausrichten. Für Thomas (nach verlorenem Spiel geg. Benno F. vor einer Woche immer noch mit Bart!) ergab sich immerhin eine Chance in Satz 2, als er ein 10:6 nicht für eine Wende im Spiel nutzen konnte. 5:4 zur Halbzeit!
Der 2. Durchgang, sonst eher unser besserer, brachte dann mehr Dramatik als gewünscht. Marius stand nach 2:0 – Führung geg. Mühlfeld vor seinem zweiten Punkt (und der Gegner vor der vierten Niederlages des Tages), Köppi lag 1:2 geg. Becker zurück. Satz 3 und 4 gehen dann relativ deutlich an Mühlfeld, Köppi gleicht zum 2:2 aus. Die Zuschauer werden etwas lauter, Marius startet gut in Satz 5, ebenso Köppi. Mühlfeld kontert, das Publikum geht mit. Köppi gewinnt 3:2. Mühlfeld lässt bei 8:7 den OSR kommen und Thomas (als Zähl-Schiri) wegen Applaudierens ermahnen. Marius verliert zu 7.
Ähnlich dramatisch das Spiel Daniel geg. Köhler, Richard: Satz 1 nach 10:8 nicht zugemacht, Satz 2 nach 10:6 gerade so 11:9, Satz 3 nach 8:6 leider 8:10 und 9:11, Satz 4 von 2:6 auf 8:6 und 11:7, Satz 5 von 2:8 auf 8:9, dann aber 8:11.
Der Vorsprung war dahin, jetzt ging es an’s Eingemachte. Matze (schon auf der Fahrt von Übelkeit geplagt) verlor auch sein zweites Einzel (1:3 geg. Köhler, J.), ebenso Oli geg. Schüttig (0:3). Nun war es an Thomas, mit einem Sieg über Reimann seinen Bart zu retten und gleichzeitig die Doppel-Power noch einmal zum Einsatz zu bringen, um wenigstens ein Unentschieden mitzunehmen. Dies gelang ihm in wirklich beeindruckender Weise. Der 1. Satz ging zwar an den Gegner und verursachte kurzzeitig erhöhten Puls bei der Mannschaft, doch die Sätze 2 bis 4 gehörten eindeutig dem „Älteren“, der in einem schnellen Spiel (wann kann man das von einem Abwehrspieler schon einmal sagen?) den deutlich Jüngeren völlig aus der Puste brachte, um dann bei 10:6 nicht gleich den ersten, auch nicht den zweiten, nein auch nicht den dritten, nein erst den fünften Matchball sicher zu verwandeln!!!
Jetzt war der Weg frei für Matze/Daniel: Bei 2:0 und 5:1 schien das Doppel schon gelaufen, doch 6 Punkte in Folge brachten Mühlfeld/Köhler, R. zurück ins Spiel und ihrerseits in Führung. Die Füchse hielten dagegen und erkämpften sich über 5:7, 6:9 und 10:9 den 1. Matchball, der jedoch abgewehrt wurde. Der Satz ging zu 10 weg. In Satz 4 ließ man dann nichts mehr anbrennen und holte sich mit 11:4 den Sieg!
8:8!