Nachdem der Samstag für alle etwas holprig begann, war es wichtig den Sonntag nicht zu verschlafen und gut gelaunt an den Start zu gehen. Am Besten gelang das Marcus: Durch starke Siege gegen Mario Freitag und Marcel Grundmann bewahrte sich der jüngste Teilnehmer bei den Jungen die Chance auf einen Podest-platz. Das Schlüsselspiel war sein zugleich letztes Spiel gegen Albert Piwonski. Leider fehlte es Marcus in diesem, wie auch in einigen anderen Spielen, an Konstanz. Er verlor deutlich mit 0:3, so dass am Ende der 3.Platz hinter Marcus´ Namen stand. Trainer Jan war damit eigentlich zufrieden, doch hofft er in Zukunft auf mehr Selbstvertrauen im Spiel gegen Stärkere.
Bei den Mädchen gab es von Platz 1 bis Platz 7 ein sehr ausgeglichenes Feld. Jeder „klaute“ sich ein paar Siege und musste unerwartete Niederlagen einstecken. Leider waren es bei Belana und Jeanette zu viele Niederlagen. Beide verloren gegen die Neu-Neuköllnerinnen Teuber und Steinorth deutlich und so waren vordere Plätze nicht mehr möglich. Man muss aber auch erwähnen, dass speziell Xenia Steinorth einen sehr guten Wettkampf spielte und verdient gewann. Während Jeanette vor allem durch ihren unbändigen Kampfgeist einige Spiele umbog, konnte Belana durch ihr lockeres Auftreten und durch ihr spielerisches Können auftrumpfen. Am Ende belegte Jeanette den 5.und Belana den 6.Platz. Jeanette hatte sich definitiv mehr erhofft und war am Ende etwas enttäuscht, dennoch hat sie sich spielerisch, speziell in der Rückhand, sichtbar verbessert. Belana konnte deutlich mehr gewonnene Sätze auf ihrer Seite verbuchen, als im dem Jahr zuvor. Das bedeutet, dass sie an den Mädchen dran ist. Fazit von Trainer Jan: „Belana hat gut gespielt. Einige Schwächen sind noch in der Rückhand-Eröffnung zu erkennen, aber ihre Beinarbeit und der Auf- und Rückschlagbereich haben sich dagegen deutlich verbessert. Sie hat als B-Schülerin noch viele Jahre, um bei den Mädchen mitzuspielen, daher kann sie mit ihrer Leistung zufrieden sein.“
Unsere jüngsten Spielerinnen hatten am ein „leichteres Programm“ zu absolvieren. Celina und Isabelle haben schon am Samstag gegen die starken Spielerinnen gespielt und somit Spiele vor sich, bei denen sie auch gewinnen konnten. Sina begann sehr konzentriert, konnte aber weder gegen Arina Spektor- noch gegen Lilia Palina (beide Eastside) gewinnen. Dafür gewann sie aber durch starke Leistungen gegen Ritz, Botur und Essig. Somit belegte Sina am Ende den 5.Platz. Gleich dahinter landete Isabelle Dahlmann, die am Ende des Tages ihr Können zur Schau stellte und eine sehr gute Leistung gegen Essig und Wiechers zeigte. Celina hatte eigentlich einen guten Tag erwischt. Sensationell hatte sie Arina am Rande einer Niederlage und gewann deutlich gegen Ritz, aber dann gab es leider wieder Ausreißer nach unten, wie gegen Wiechers und Essig. Am Ende wurde Celina 9. Das Fazit von Trainerin Conny fällt dennoch positiv aus: „ Alle drei Mädels haben bis zum Ende gekämpft. Sie müssen lernen, dass Turniere lang sind und dass jeder einzelne Satz zählt. Das bedeutet, man muss schnell eine Niederlage verarbeiten, sonst verliert man gleich noch das nächste Spiel. Wichtig war, dass alle drei am Ende durch Angriff gewinnen wollten. Im A-Schülerbereich gewinnt niemand mehr mit Schupfen. Sie müssen anfangen daran zu glauben, dass sie gute Angriffspielerinnen sind.“
Isabelle wird in 2 Wochen bei den A-Schülerinnen Jeanette bei den Damen und Marcus bei den Männern an den Start gehen. Verzichten müssen wir auf Sina, die zu einer Familienfeier fährt und Belana, die eine Einladung zum Mini-Kader in Düsseldorf hat. Vielleicht ist Lisa auch bis dahin wieder fit.