Nach der 7:9-Niederlage im Hinspiel bei den seit Jahrzehnten in Berlin dominierenden Herthanern konnten sich unsere Jungs zumindest teilweise rehabilitieren, ohne allerdings die „Niederlage“ im direkten Vergleich zu vermeiden. Zumindest aber sind die Chancen, am Saisonende beste Berliner Mannschaft zu sein, trotz des sonntäglichen Debakels gegen Poppenbüttel eher gestiegen.
Vor der ansehnlichen Kulisse von über 100 Zuschauern entwickelte sich die erwartete Konstellation. Im oberen Paarkreuz sind die Herthaner für uns zu stark, im hinteren Paarkreuz sind unsere Jungs in etwa gleichem Maße überlegen. Dies ergab ein 0:4 im oberen Paarkreuz (Hinspiel 1:3) und ein 4:0 an den Positionen 5 und 6 wie im Oktober. Da wir wie schon in der Hinrunde zwei der Eröffnungsdoppel gewannen, hing praktisch alles vom mittleren Paarkreuz ab. Da seit Januar Marcus Hilker auf Position 3 spielt, waren die Karten hier zumindest neu gemischt. Und der erste Durchgang machte uns große Hoffnungen, dass wir dieses Mal sogar als Sieger die Halle verlassen konnten. Marcus Hilker ließ seinem erfolgreichen Einstand gegen TTG ein überzeugendes 3:1 gegen Trong Thang Do folgen. Parallel dazu drehte Axel Berger das Spiel gegen den Berliner Meister Ali Gözübüyük nach 1:2 und 3:6.Dies führte zu einem erfreulichen Zwischenstand und zur Konstellation, mit nur einem weiteren Sieg in der Mitte im zweiten Durchgang sogar das ganze Spiel mit 9:6 zu gewinnen. Aber es kam anders. Axel war gegen Do praktisch chancenlos. Marcus stand demgegenüber keineswegs auf verlorenem Posten gegen Ali. Vorentscheidend mochte der 3. Satz gewesen sein, den Marcus beim Stand von 1:1 in den Sätzen in der Verlängerung verlor. Der 4. Satz ging dann mit 11:9 an Ali, womit der Weg zur Punkteteilung geebnet war. Unsere letzte Möglichkeit zum Sieg verpuffte im Schlussdoppel nach anderthalb Sätzen, die Axel und Didi hervorragend spielten, dann aber nicht durchhalten konnten.
Der Endstand kann als leistungsgerecht bezeichnet werden, im direkten Duell mit Hertha BSC sind wir in dieser Konstellation sicher nie favorisiert, aber über den Saisonverlauf durch das ausgeglichenere Mannschaftsgefüge und die stärkere Reserve etwas stärker.
Ein Highlight war es allemal, das Berliner Topderby. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern für Ihr Erscheinen.
Hier ein Videozusammenschnitt vom Spiel gegen Hertha
Und hier die dazugehörigen Einzelergebnisse
Die Partie am Sonntag gegen den SC Poppenbüttel endete mit einer recht deutlichen 3:9-Niederlage, wobei alle 4 Fünfsatzspiele an die Gäste gingen. Nach einer bisher fantastischen Saison nun ein kleiner Rückschlag, wodurch wir nun 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer HSV haben. Vielleicht patzen die Hanseaten ja noch einmal, so dass es am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse zum erhofften Finale um die Regionalligameisterschaft kommt.
Hier der Videozusammenschnitt zum Poppenbüttelspiel
Und hier geht es zu den Einzelergebnissen
Christoph Wölki