Wie auch schon in den letzten Berichten erwähnt, ist bei den Jugendstaffeln ne Menge Spannung drin… Wie sieht das nach dem vierten Spieltag aus?
Fangen wir mal mit den nicht stattgefundenen Spielen an.
In der 3. Liga B hat TTC Heiligensee III ihre Mannschaft zurückgezogen. Das wäre der Gegner unserer 2. B-Schüler-Mannschaft gewesen. Leider gibt’s dafür keine Kampflospunkte, aber die brauchen wir auch nicht, denn momentan stehen unsere Jungs auf Platz 2 und das ist ein Relegationsplatz. Ist also noch alles drin für Leon, Simon, Eloan und Eren-Cem.
Unsere 2. Jungen (Steven, James, Arian und Sevinc) waren schon bereit für das Spiel gegen TUS Hohenschönhausen, aber leider bekam ich einen Tag zuvor die Nachricht, dass unsere Gäste krankheitsbedingt nicht antreten können und wir das Spiel somit kampflos gewannen. Sicher hätten die Jungs lieber gespielt, aber für die Tabelle war das jetzt der Schritt an die Tabellenspitze. Ausgerechnet die noch folgenden letzten beiden Spiele sind gegen den Tabellenzweiten und –dritten, die beide nur je einen Punkt weniger haben. Und da in dieser Liga nur eine Mannschaft aufsteigt, wird es hier noch ein Kampf um jeden Satz, der am Ende entscheidend sein kann.
Jetzt aber zu den Spielen, die wirklich stattgefunden haben.
Im Heimspiel traten sich gestern unsere 1. B-Schüler den Gästen vom VfK Südwest gegenüber. Wir spielten mit Clara, Berkay, Fynn und David – so zumindest die Planung, da David noch nicht da war. Aber wir hatten uns nichts dabei gedacht, denn durch unsere umfangreiche Kommunikation kann und darf niemand mehr ein Spiel vergessen (wir hatten ja in der Hinrunde dazu einige negative Erfahrungen), und außerdem kam er meist immer etwas knapp vor Spielbeginn. Nun ja, als es dann 14:45 Uhr war, wurden wir doch ungeduldig und schrieben ihn an. Keine Antwort. Viola fuhr dann instinktiv einfach mal zum Restaurant der Eltern, wo uns dann die bittere Wahrheit ins Gesicht schlug: „David hat ein Spiel? Davon wussten wir nichts“. Tja, der kurzfristige Versuch eines Ersatzmannes ist dann gescheitert. Also mussten wir wohl oder übel dieses schwere Spiel zu dritt in Angriff nehmen. Tja, wenn man schon weiß, dass vier Punkte kampflos abgegeben wurden, steht man natürlich sehr unter Druck. Und das merkte man schon im Doppel. Irgendwie haben sich die Kinder stets verzählt und standen falsch, so dass die Gemüter schon auf die Eltern überschlugen und sich gegenseitig „anmachten“. Nein, keine Sorge, Sevinc hat sich dann bereit erklärt, das Zählen zu übernehmen und so konnten wir uns dann anschließend dem sportlichen Fight widmen. Clara (an diesem Tag gesundheitlich angeschlagen) und Berkay verloren das Doppel denkbar knapp im fünften Satz zu 9. Als auch Clara dann noch im fünften Satz zu 10 verlor, lagen wir also im Grunde schon 0:6 hinten. Aber… Fynn und Berkay konnten alle ihre Einzel gewinnen und im Schlussspurt gewann auch Clara ihr letztes Einzel. Somit hat die Mannschaft das beinahe Unmögliche möglich gemacht. Wir konnten zu dritt ein Unentschieden erzwingen. Das ist unter den gegebenen Umständen eigentlich das Beste, was rauszuholen war. Trotzdem sind die „Umstände“ natürlich ein bitterer Beigeschmack, wenn man bedenkt, wie das Spiel in Komplettbesetzung ausgegangen wäre. Statt auf dem ersten Tabellenplatz sind wir jetzt Zweiter. Hier steigen zwar die ersten drei auf und damit sind wir noch gut im Rennen, aber noch so ein Fauxpas und dann kann sich auch dieser Zustand ändern. Aber über eine Verbesserung der Kommunikation brauchen wir nicht nachzudenken, denn mehr geht nicht. Also habt ihr es selbst in der Hand, wo ihr am Ende der Saison steht.
Unsere 1. Jungen hatten an diesem Wochenende einen Spielmarathon, denn wir hatten heute gleich zwei Spiele. Das erste Spiel war das verlegte gegen Borussia Spandau, den Tabellenführer und unangefochtenen Staffelmeister. Da wir wussten, dass es ein schnelles Spiel gegen uns wird, haben wir es um 12 Uhr angesetzt, damit wir auch rechtzeitig um 15 Uhr zu unserem nächsten Heimspiel anwesend sein werden.
Im Doppel traten dann Yannik und Lorenz gegen M.Steiner/P.Oliveira-Meißen an und lagen auch schnell 0:2 hinten. Aber, als sei „der Kragen geplatzt“, konnten wir dieses Spiel sogar noch für uns entscheiden. Mit unseren beiden Ersatzspieler/in Lisa und Sevinc konnten wir zumindest einen Satz im Doppel gewinnen. Lorenz konnte sich dann auch gegen Olivera-Meißen mit sehr knappen 3 Sätzen im Einzel durchsetzen und auch Yannik konnte nach 0:2 Rückstand wieder in sein Spiel finden und gewann ebenfalls gegen Oliveira-Meißen.
Alle anderen Spiele gingen dann relativ deutlich an unsere heutigen Gegner. Letztlich sind wir aber mit diesen drei gewonnen Spielen eigentlich völlig zufrieden. So hatten wir eben ein paar schöne Trainingsspiele gemacht.
Nach meiner Planung pünktlich konnten wir uns dann auf den Weg zu unserer Halle machen, wo uns die Gäste vom Köpenicker Ajax SV bereits erwarteten.
Wir spielten in gleicher Besetzung, nur dass Sevinc jetzt durch Isabelle ersetzt wurde. Also waren Lisa, Yannik und Lorenz bereits warmgespielt. Dieses Spiel sollte wieder ein Kopf an Kopf-Rennen werden. Yannik und Lorenz gewannen Ihr Doppel und jeweils ihr erstes Einzel, Lisa und Isi verloren hingegen Doppel und Einzel. Wir mussten jetzt an unser erstes Spiel gegen Düppel denken. Hier gewann das obere Paarkreuz alles und das untere Paarkreuz verlor alles und es führte zum Unentschieden.
Runde zwei begann wie vermutet, Yannik und Lorenz gewannen ihr Einzel und Isi verlor. Dann konnte Lisa den Bann brechen und gewann ihr vielleicht entscheidendes (?) Einzel. Nun konnten wir nur hoffen, dass die nächsten Spiele für uns ausgingen. In Runde 3 begann dann Isi gegen deren 1 und schlug sich sehr tapfer, verlor aber leider mit 1:3. Lorenz gewann sein Spiel und so kam es jetzt auf Lisa und Yannik an, die zeitgleich spielten. Spannung pur, wenn man bedenkt, dass diese beiden Spiele über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Lisa verlor leider mit 0:3 gegen Affelt. Aber Yanniks Spiel zählte zuvor. Aber er ließ nix anbrennen und konnte auch das letzte Einzel für sich entscheiden. Somit gewinnen wir mit 8:5 und haben uns einen soliden 3. Platz in der Tabelle gesichert. Zwar haben wir noch zwei schwere Spiele vor uns, die uns gewiss auch noch Minuspunkte in der Tabelle bescheren, aber mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage – und das in der Meisterklasse – haben wir erstens den Klassenerhalt geschafft; den kann uns keiner nehmen und zweitens, dass wir in diese Liga gehören – selbst wenn wir die letzten beiden Spiele verlieren sollten.
Schauen wir, wie die nächsten Spiele ausgehen…
Andreas