Hallo Füchse,
nun haben wir die Hinrunde hinter uns gebracht. Der gestrige Spieltag hat dabei noch einige Tabellenplätze verändert. Und im Gegensatz zum letzten Bericht kann auch dieses Mal von Siegen berichtet werden.
Fangen wir mit den Mädchen an. Nun, bei nur zwei Mannschaften in einer Staffel gibt es hier nun nicht viel zu berichten, zumal ich das schon nach dem zweiten Spiel (am 04.10.) bereits getan habe. Trotzdem gehört es hier natürlich auch noch erwähnt, dass unsere Mädels Mannschaftsmeister wurden. Gratulation an Sina, Belana, Isi und Lisa (und Clara).
Unsere 1. Jungen hatten es gestern selbst in der Hand, ihr Schicksal zu entscheiden. Wir befanden uns auf dem 3. Tabellenplatz und spielten gegen den 4. Platz. Der Druck war hier entsprechend hoch, denn Platz 4, 5 und 6 sind Absteigerplätze. Also musste ein Sieg eingefahren werden, damit wir die 1. Klasse halten. So traten wir mit Lorenz, Yannik, Belana und Lisa an – und wir wollten nichts riskieren und gingen aufs Ganze. Lediglich ein Doppel haben wir verloren und gewannen das Spiel souverän mit 8:1, womit wir uns den Klassenerhalt in der 1. Liga gesichert haben. Gratulation an Lorenz und Yannik sowie alle Mädchen, ohne die wir es nie geschafft hätten, in dieser Jungen-Liga zu mitzuhalten. In der Rückrunde können wir uns dann in der Meisterliga beweisen.
Unsere 2. Jungen sind ja letzte Saison in die 2. Liga aufgestiegen, wo sie souverän Tabellenerster wurden. Dass die Unterschiede zwischen 3. und 2. Liga so extrem sind, hätten sich Steven, Sevinc , James, Arian und Ahmad vermutlich nicht gedacht – ich ehrlich gesagt auch nicht, aber man muss einfach dazu stehen, dass es dafür nicht gereicht hat. Wir konnten in der Hinrunde leider nur ein Unentschieden erzielen – alle anderen Spiele gingen relativ deutlich an die Gegner. Daher werden wir die Rückrunde wieder eine Liga tiefer bestreiten. Aber Jungs, lasst die Köpfe nicht hängen. Wir versuchen einfach wieder in dieser Liga die Tabellenspitze zu erobern und wenn alles klappt wie geplant, werden wir in der nächsten Saison dann den zweiten Versuch in der 2. Liga starten.
Unsere A-Schüler waren ja im Grunde eine völlig neu zusammengewürfelte Mannschaft, die zuvor keine Mannschaftserfahrung (ausgenommen Berkay) hatte – daher freut mich ganz besonders, wie diese Mannschaft sich gefunden hat. Mit Berkay, Kerem, Silas, Liam und Nathanael sind die Jungs mit 32:7 Spielen und 8:0 Punkten unangefochtener Tabellenführer und werden in der Rückrunde eine Liga höher antreten. Das haben sie im gestrigen Spiel bewiesen, wo sie die Gegner von TTV Topspin Bernau mit 8:0 besiegten. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr euch dort schlagen werdet.
Unsere 1. B-Schüler haben sich gesucht und gefunden. Wir wussten von vornherein, dass es schwer wird, in der 1. Liga zu bestehen, zumal uns Berkay – mit dem wir seinerzeit aufgestiegen sind – aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Er wurde durch Simon ersetzt. Anfangs hatte ich meine Bedenken, eine Mannschaft aus unterschiedlichen Trainingsgruppen (Baseler und Cyklopstr.) zu bilden, aber wir haben alles richtig gemacht. Die Mannschaft harmoniert so toll miteinander, alle verstehen sich und das spiegelt sich natürlich in den Ergebnissen wieder. Ich freue mich sehr, dass Simon so gut integriert wurde und trägt durch diverse Punkte dazu bei, dass die Mannschaft auf Platz 4 steht. Aber natürlich gilt mein Lob auch Fynn, David und Clara, die sich hier durchgeboxt haben. Schön, dass ich mir ein eigenes Urteil beim gestrigen Heimspiel bilden konnte, wo wir die Gäste von SC Eintracht Berlin mit 8:0 deklassieren konnten – auch wenn man der Fairness halber sagen muss, dass unsere Gäste nur zu dritt angetreten sind. Aber egal, wir stehen wo wir stehen. Besonders hat mich auch der Satz gefreut „In dieser Mannschaftskonstellation möchten wir auch als A-Schüler zusammen spielen“. Von mir aus gern 🙂
Die 2. B-Schüler waren und sind mein großes Sorgenkind. Auch hierbei handelt es sich um eine komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft, aber hier ist das Konzept leider nicht aufgegangen wie bei den A-Schülern. Wer sich an vergangene Berichte zu dieser Mannschaft erinnern kann, weiß wie viel hier schief gelaufen ist. Ausfälle, Unzuverlässigkeit und stets mit verschiedenen Ersatzspielern anzutreten – das trägt zu keinem Mannschaftsgefühl bei und es spiegelt sich auch am letzten Tabellenplatz wieder. Die Spielergebnisse gingen nie über ein 3:8 hinaus. Das heißt, hier besteht Handlungsbedarf. Ich werde mich hierzu nochmal mit Robby und Heinz abstimmen, wie wir die Rückrunde bestreiten bzw. was wir ändern können. Fakt ist, dass wir ohnehin eine Liga tiefer starten (also wie unsere 3. B-Schüler) und hier werden wir uns dann langsam nach oben arbeiten. Aber nichts desto trotz muss ich euch auch danken – ihr habt nie aufgegeben, und das trotz der schlechten Stimmung. Und auch danke an alle Ersatzspieler. Insgesamt haben in dieser Mannschaft die Stammspieler Eloan, Leon und Atakan gespielt, später konnte diese Mannschaft durch Neuzugang Elias verstärkt werden und als Ersatz haben bisher Jan, Max und Johann gespielt. Bitte bleibt weiter so fleißig dabei. Ich bin mir sicher, dass die Rückrunde viel besser wird.
Unsere 3. B-Schüler sind für mich eine ganz große Überraschung. Eigentlich handelt es sich bei unseren Jungs ja noch um C-Schüler. Das heißt, im Grunde spielten sie stets gegen ältere erfahrenere Spieler. Dadurch haben sie den Vorteil, schon jetzt Erfahrungen in dieser Liga zu sammeln und außerdem haben sie dann noch mehr Zeit, bevor sie „echte“ B-Schüler sind und somit den anderen was voraus. Aber das klingt ja jetzt beinahe so, als gehörten sie jetzt noch nicht in diese Liga? Weit gefehlt. Unsere Jüngsten haben sich mit Jan, Max, Micha, Joshi, Jannik, David und Johann so super geschlagen, dass sie am Ende den 3. Platz in der Tabelle belegten. Im Grunde haben sie nur knapp den Aufstieg verpasst, weil die ersten beiden Mannschaften aufsteigen. Aber nicht nur die Leistung hat mir bei den Kindern gefallen, sondern auch der Umgang miteinander, wie sie sich in kürzester Zeit weiterentwickelt haben und so weiter. Es hat stets Spaß gemacht, den Kindern dabei zuzusehen.
Aber mein Plan ist, dass es auch hier Änderungen geben wird, da die Mannschaft aus 7 Spielern besteht. Dadurch hatten wir zwar nie Ersatzprobleme, aber schließlich will auch jeder von den 7 gerne spielen und daher möchte ich die Mannschaft gerne verkleinern, damit jeder noch mehr Einsätze bekommt. Aber auch hierzu erfahrt ihr dann noch Einzelheiten.
Ich freue mich schon auf die Rückrunde, wo die meisten sicher im neuen Trainingsanzug einheitlich antreten werden.
Sobald die Ansetzungen für die Rückrunde feststehen, erhaltet ihr von mir wieder den Gesamtspielplan. So, dann trainiert mal schön weiter, dass wir die Rückrunde genauso erfolgreich bestreiten werden.
Liebe Grüße
Andreas