Zunächst gastierte am Samstag die junge Mannschaft des TSV Bargteheide im Fuchsbau. Das Team aus Schleswig-Holstein, welches mit einem Brüderduo und einem Brüdertrio antritt, ist trotz des nur noch theoretisch zu verhinderdenden Abstiegs für seinen Kampfgeist bekannt.
Da sich unser Kapitän Axel auf Klassenfahrt befand, kam Daniel aus dem Oberligateam zum Einsatz. Und er machte seine Sache sehr gut, das Doppel an Didis Seite entschied er fast im Alleingang. Gegen das Bargteheider Spitzendoppel Markscheffel, O./Velling, Ch. hieß es am Ende 16:14 im Entscheidungssatz. Da auch die anderen beiden Doppel recht sicher gewannen, führten die Füchse mit 3:0.
Im vorderen Paarkreuz gewannen sowohl Sven als auch Didi an diesem Tag recht klar mit jeweils 3:0 gegen Christian Velling. Dabei sollte Didis Sieg den Schlusspunkt setzen, wenn auch Sven in seinem zweiten Einzel länger an der Platte stand und durch seine hauchdünne Niederlage (9:11) gegen die gegnerische Nummer 1 Ole Markscheffel das Spiel von Didi überhaupt erst in die Wertung brachte. Auch im ersten Durchgang ging das Spiel von Ole Markscheffel in den Entscheidungssatz, dort aber mit dem besseren Ende für die Füchse. Etwas glücklich setzte sich Didi, nach Abwehr von vier Matchbällen, mit 12:10 durch.
Marcus, Köppi und Daniel gewannen Ihre Spiele mehr oder weniger deutlich. Nur der ins mittlere Paarkreuz aufgerückte Diego musste sich knapp mit 1:3 Torben Markscheffel geschlagen geben, und das auch noch mit einem Fehlaufschlag beim Stande von 10:11. Bitter!
Am Ende stand ein 9:2-Erfolg für die Füchse. Dem sympathischen Team aus Bargteheide wünschen wir in der kommenden Saison viel Erfolg bei der Mission Wiederaufstieg.
Hier ein Videozusammenschnitt vom Bargteheidespiel
Und hier die Einzelergebnisse im Überblick
Am Sonntag machten wir uns dann auf den Weg nach Spandau um beim Stadtrivalen TTC Borussia Spandau anzutreten. Wir hatten auf etwas mehr Interesse für dieses Derby gehofft. Mit den knapp 10 Füchsefans hatten wir bereits die Mehrheit der Zuschauer auf unserer Seite. Danke an diese treuen Unterstützer!
Auf Spandauer Seite fehlte Mirko Pawlowski, bei uns weiterhin Axel aus den oben genannten Gründen. Mit dem starken Phong, welcher am Vortag in der Oberliga gegen Alke gewann, hatten wir aber für würdigen Ersatz gesorgt.
Die Spandauer überraschten mit veränderter Doppelaufstellung, welche ihnen beinahe die Führung eingebracht hätte. Didi/Phong setzten sich 3:0 gegen Aramesh/Chmielewski durch, während die anderen beiden Partien in den Entscheidungssatz gingen. Sven/Marcus behielten dabei die Oberhand gegen Borchardt/Freitag. Diego/Köppi mussten im Anschluss daran der Paarung Kempe/Viel gratulieren.
Die Einzel liefen dann mehr oder weniger wie erwartet. Sebastian Borchardt war von Didi und Sven nicht zu bezwingen, wobei Sven immerhin eine 6:4-Führung im fünften Satz inne hatte. Gegen Kempe gelang den beiden Füchsen die Revanche für die Hinspielniederlage.
In den restlichen Einzeln hielten sich Marcus, Diego, Köppi und Phong schadlos und führten die Füchse zu einem ungefährdeten 9:3-Erfolg. Dabei hatten Marcus gegen Freitag als auch Diego gegen Aramesh mehr zu kämpfen als ihnen lieb war. Sie mussten jeweils einen 1:2-Satzrückstand aufholen, was ihnen letztlich aber erfolgreich gelang.
Hier das Video vom Spandauspiel
Und hier die dazugehörigen Einzelergebnisse
Mit 29:5 Punkten stehen wir sehr gut da, müssen allerdings weiterhin auf einen Ausrutscher des HSV hoffen um noch die Gelegenheit zu erhalten in unserem letzten Saisonspiel (gegen den HSV) die Meisterschaft zu erringen.
Das nächste (vorletzte) Heimspiel findet am Samstag, den 22.03.2014 zu ungewohnter Uhrzeit (12h) statt.